Klettern auf dem Panoraramweg

Lotharpfad im Schwarzwald: Bohlenwege sind cool

Leitern, schmale Pfade, umgestürzte Bäume, Stege, Felsen und dazu ein tolles Panorama: Der Erlebnisweg “Lotharpfad” im Schwarzwald war für die kleinen Entdecker ein einmaliges Wander-Erlebnis, das wir euch wärmstens empfehlen.

Spontan entschieden wir uns sonntags nach dem Frühstück für einen Ausflug in den Schwarzwald. Empfohlen wurde uns der Lotharpfad von unseren Wander-Freunden. Die Rucksäcke waren schnell gepackt: Für eventuelle spontane Ausflüge am Wochenende habe ich immer einen kleinen Vorrat im Kühlschrank.

Entdeckerwege auf dem Lotharpfad

Eine Stunde fahrt von Stutensee in den Schwarzwald und langsam geht es immer höher hinauf. Bei 1000 Höhenmetern waren wir am Ziel. Der Parkplatz Lotharpfad war gut gefüllt, aber wir fanden noch einen Platz und die Jungs fetzten gleich los. Wir hinterher.

Nach einem kurzen Blick auf die Wanderkarte entschieden wir uns für die kurze Runde “Lotharpfad”. Angegeben mit 1,4 Kilometern (sind aber nur 800 Meter) geht es los über Stege und Felsen. Für unsere Kletter-Jungs jagte ein Highlight das nächste: Leitern, Baumstümpfe, Pfützen – alles dabei, was das Herz der Jungs höher schlagen lässt. Und so landen wir nach fünfzehn Minuten wieder am Anfang. Das ging schnell!

Weiter auf dem Panoramaweg

Was nun? Den gleichen Weg nochmal laufen? Naja. Wir wagten uns auf den Panoramaweg (vier Kilometer), die Trage für den kleinen Jungen hatten wir zum Glück dabei. Aber zuerst mussten wir uns Stärken. Auf den Wegen gibt es überall Bänke und Sitzgelegenheiten. Gestärkt machten wir uns auf den Weg und ignorierten zwischenzeitliches Gemotze (großer Junge) und Sitzstreiks (kleiner Junge).

Der Panoramaweg macht seinem Namen alle Ehre. Selbst die meckernden Kindern genossen die Ausblicke in den Schwarzwald.

Wege mit Geschichte

Unser kleiner Junge machte zwischenzeitlich ein Schläfchen, aber für den großen Jungen wurde der geradlinige Wanderweg rasch langweilig – er ist und bleibt der “Unterholz-Wanderer”. Wir hielten ihn mit Geschichten über das Mittelalter bei Laune. Diese Strategie fahren wir häufig bei Wanderausflügen: Der große Junge interessiert sich für das Mittelalter und ich habe Geschichte im Nebenfach studiert. Check.

Nach drei Stunden trudelten wir am Parkplatz ein und waren alle ziemlich platt, aber glücklich. Und die Fahrt nach Hause lief ausnahmsweise mal ohne Geschrei von der Rückbank ab.

Weitere Infos:
Der Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße
Highliht-Touren im Nationalpark Schwarzwald

Fazit: Klasse Wandertour auch für kleinere Kinder (ab. ca 2 Jahren). Die Panoramatour bietet tolle Ausblicke und eignet sich für ältere Kinder.

Tipp: Falls eure Beine es noch zulassen, solltet ihr noch zum Parkplatz “Schwarze Lache”, ca. fünf Minuten mit dem Auto entfernt. Hier geht es einen Kilometer durch den Wald bis zum Buhlbachsee.

So kommt ihr hin: Parkplatz “Lotharpfad” auf der B500 bei Baiersbronn.

Ähnliche Beiträge:
Mitten im Moor
Wald-Erlebnispfad Spessart